Top 15 FAQ zum Thema Kartons

📦 Häufig gestellte Fragen rund um Kartons, Verpackungen & Versand

Du hast Fragen zu Kartons, Versandverpackungen oder Verpackungsmaterialien? Hier findest du die wichtigsten Antworten – übersichtlich und verständlich erklärt.


1. Wo bekomme ich gratis Kartons her?

Antwort:
Kostenlose Kartons bekommst du oft in Supermärkten, Drogeriemärkten oder bei Elektronikhändlern. Auch Plattformen wie eBay Kleinanzeigen oder lokale Facebook-Gruppen bieten regelmäßig gratis Umzugskartons oder kostenlose Versandkartons an.


2. Wo kann ich Kartons für den Versand kaufen?

Antwort:
Du kannst Versandkartons online bestellen bei Verpackungshändlern wie der Li-3 GmbH(www.li3shop.de), Smartbox Pro oder großen Plattformen wie Amazon. Auch stationäre Fachhändler bieten eine große Auswahl an Größen und Qualitäten.


3. Was bedeutet Karton?

Antwort:
Ein Karton ist eine Verpackung aus robuster Pappe, die vor allem für Lagerung und Versand verwendet wird. Auf Englisch sagt man „cardboard box“.


4. Kann man bei DHL Kartons kaufen?

Antwort:
Ja, bei DHL Filialen und im DHL-Onlineshop kannst du verschiedene Kartons passend zu den Standardpaketgrößen kaufen.


5. Welche Kartongröße brauche ich für mein Paket?

Antwort:
Die optimale Kartongröße für den Versand richtet sich nach dem Inhalt. Der Karton sollte gut gefüllt sein, damit keine Hohlräume entstehen – das spart Füllmaterial und schützt dein Produkt.


6. Was kosten Versandkartons?

Antwort:
Die Preise für Versandkartons beginnen bei ca. 0,20 € pro Stück. Hochwertige Kartons oder Spezialgrößen können bis zu 2 € kosten. Mengenrabatte gibt es oft im Großhandel.


7. Darf man gebrauchte Kartons für den Versand verwenden?

Antwort:
Ja, gebrauchte Kartons sind eine nachhaltige und kostengünstige Lösung. Achte darauf, dass sie unbeschädigt und stabil genug für dein Versandgut sind.


8. Was ist der Unterschied zwischen Wellpappe und Vollpappe?

Antwort:
Wellpappe besteht aus mehreren Lagen mit gewelltem Kern und ist besonders stoßfest – ideal für den Versand. Vollpappe ist dünner und eher für leichtere Produkte geeignet.


9. Wie verpacke ich zerbrechliche Produkte sicher?

Antwort:
Verwende einen zweiwelligen Karton, Luftpolsterfolie oder Füllmaterial, um empfindliche Produkte zu schützen. Fixiere den Inhalt im Karton und kennzeichne das Paket als „zerbrechlich“.


10. Was ist ein Faltkarton?

Antwort:
Ein Faltkarton wird flach geliefert und bei Bedarf aufgefaltet. Er ist platzsparend, kostengünstig und eignet sich hervorragend für Lagerung und Versand.


11. Welche Kartonqualität ist für den Versand ideal?

Antwort:
Leichte Produkte kannst du in einwelliger Wellpappe versenden. Für schwerere oder empfindliche Produkte empfehlen wir zweiwellige oder dreiwellige Kartons.


12. Sind recyclebare Kartons umweltfreundlich?

Antwort:
Ja, Recyclingkartons bestehen aus Altpapier und sind eine umweltfreundliche Verpackungslösung. Achte auf Zertifikate wie FSC oder den Blauen Engel.


13. Gibt es spezielle Kartons für Kleidung oder Bücher?

Antwort:
Ja, es gibt spezielle Versandverpackungen: z. B. flache Kartons für Textilien oder robuste Buchverpackungen mit Kantenschutz für Medienprodukte.


14. Kann man Kartons mit Logo bedrucken lassen?

Antwort:
Ja, viele Anbieter – auch wir – bieten individuell bedruckte Kartons an. So stärkst du deine Marke und machst dein Versandpaket zu einem echten Hingucker.


15. Wo kann ich Verpackungsmaterial günstig kaufen?

Antwort:
Günstige Verpackungsmaterialien findest du bei Verpackungshändlern wie der Li-3 GmbH(www.li3shop.de), bei Smartbox Pro oder direkt über spezialisierte Onlineshops.


🔄 Noch Fragen offen?
Dann melde dich gerne direkt bei uns – wir beraten dich persönlich rund um das Thema Verpackung, Versand und Fulfillment!